Mehr Schlaf, mehr Komfort: Lohnen sich dunkle Zelte?
Vergleich von Standard, Silberbeschichtung und Skandika Sleeper Technology
Du willst die Vorteile der Skandika Sleeper Technology selbst erleben?
Manche wachen beim Campen gerne mit den ersten Sonnenstrahlen auf, andere wiederum schlafen gerne aus – da hat jede*r Camper*in andere Vorstellungen und Bedürfnisse. Wir erklären dir die Unterschiede der verschiedenen Schlafkabinen, sowie Vor- und Nachteile der Varianten. So findest du bei uns bestimmt die passende Lösung, egal ob du Frühaufsteher*in oder Langschläfer*in bist.
Ein Zelt mit dunkler Schlafkabine hat einen separaten, innenliegenden Bereich, der durch spezielles Gewebe einfallendes Licht reduziert. Je nach Material und Beschichtung wird die Schlafkabine stärker oder schwächer abgedunkelt. Das sorgt für mehr Schlafkomfort, besonders bei früher Morgensonne oder beim Mittagsschlaf.
Die verschiedenen Beschichtungen und Materialien der Schlafkabine können grob in drei Kategorien eingeteilt werden:
Mit der Standard-Schlafkabine hast du einen dünnen, hellen Stoff, der dem Rest des Zeltes gleicht oder ähnelt. Dieser schützt vor Blicken, lässt aber Licht durch, da er nicht speziell beschichtet ist. Bist du allerdings sowieso Frühaufsteher*in oder kannst auch bei Licht gut schlafen, reicht diese Variante meist vollkommen aus.
Bei diesen Schlafkabinen wird auf die Innenseite des Außenzeltes im Schlafbereich eine Silberbeschichtung aufgetragen. Diese reduziert das einfallende Licht erheblich, lässt aber noch etwas Licht durch, sodass die Kabine nicht komplett dunkel ist.
Bei der Skandika Sleeper Technology handelt es sich um speziell von uns entwickelte Schlafkabinen, die bis zu 99 % des Lichtes von außen blockieren. Somit schläfst du auch bei strahlendem Sonnenschein entspannt im Dunkeln. Auch hier wird ähnlich wie bei der Silberbeschichtung eine Beschichtung auf die Innenseite des Außenzelts aufgetragen, mit dem Unterschied, dass diese noch weniger Licht durchlässt.
Damit das Zelt innen dunkel und kühl ist, hat die Skandika Sleeper Technology zwei Funktionen: Verdunklung und Wärmeschutz. Da das Material Sonnenlicht effektiv abhält, reduziert es zudem die Hitzeentwicklung im Inneren der Schlafkabine. So hast du es auch bei Sonne länger kühl und dunkel. So kannst du auch bei frühem Sonnaufgang ausschlafen. Gleichzeitig ist das Gewebe atmungsaktiv, um ein angenehmes Raumklima innerhalb der Schlafkabine und des Zeltes zu gewährleisten.
Dunkle Schlafkabinen bieten für viele Camper*innen große Vorteile, je nach Einsatzbereich:
Neben dem offensichtlichen Vorteil – der Lichtreduktion im Zeltinneren – bieten Schlafkabinen mit Verdunklung auch noch weitere Vorteile:
Wer also gerne lange ausschläft, etwas mehr Privatsphäre beim Camping haben möchte und in warme Gebiete campen geht, der ist mit einem Zelt mit dunklen Schlafkabinen wie unserer Skandika Sleeper Technology bestens ausgestattet. Wenn du jedoch gerne früh von der Sonne geweckt wirst und sowieso ein*e Frühaufsteher*in bist, dann reicht dir auch eine Standard-Schlafkabine. Es kommt also ganz auf deine Schlafgewohnheiten an und womit du dich beim Camping am wohlsten fühlst.